Hier geben wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Benutzung eines Gardenvity Badezubers mit Holzheizung beachten müssen, sowie einige Warnhinweise, auf die Sie achten sollten. Benutzen Sie diese Zusammenfassung als erweitertes Inhaltsverzeichnis, das Sie an die richtige Stelle in unserer umfangreichen Wissensdatenbank führt.
Hier finden Sie grundlegende Tipps und Links zu ausführlicheren Artikeln und kurzen Richtlinien zu einigen wichtigen Punkten im Zusammenhang mit
1. Wie Sie Ihren Badezuber beheizen
Das Aufheizen des Wassers auf die Badetemperatur (~39 °C) sollte im Sommer nicht länger als 1-2 Stunden und im Winter nicht länger als 3-4 Stunden dauern. Wenn Sie die ausführlichen Anweisungen hier befolgen, wird Ihnen dies leicht gelingen.
Verwenden Sie eine Kombination aus Weichholz (zum leichteren Anzünden und Entfachen des Feuers) und Hartholz (für die Hauptphase des Aufheizens und um die Wärme lange zu erhalten). Beim Aufheizen des Wassers sollten Sie mittelgroße Holzscheite (halbiert oder geviertelt) verwenden. Größere Holzscheite brauchen länger, um das Wasser zu erhitzen, und erzeugen mehr Rauch.
Bereiten Sie Brennholz im Voraus vor. Legen Sie klein gehacktes Holz als Anmachholz bereit und größere Holzscheite, um die Wärme zu erhalten.
Rindenloses, ofengetrocknetes Hartholz erzeugt weniger Rauch und Ruß.
Für eine bessere Verbrennung und einen besseren Luftzug, reinigen Sie die Brennkammer und leeren Sie den Aschekasten vor jedem Gebrauch.
Wir empfehlen, den Schornstein zu reinigen, wenn Sie das Badefass 15-20 Mal benutzt haben.
Für eine zusätzliche Steuerung des Feuers, öffnen oder schließen Sie die Entlüftung des Holzofens.
Wenn der Rauch durch die Ofentür und nicht durch den Schornstein entweicht, lesen Sie hier über die verschiedenen Gründe und die entsprechenden Lösungen nach.
Benutzen Sie niemals Kohle! Übermäßige Hitze kann den Ofen und die Badetonne selbst beschädigen. Verwenden Sie außerdem keine brennbaren Flüssigkeiten.
Legen Sie die Abdeckung aus Kunstleder auf. Dies verkürzt die Aufheizzeit für das in manchen Fällen um bis zu einer Stunde – ein echter „Game-Changer“! Ohne die Abdeckung verliert das Wasser, über die gesamte, doch recht große, Oberfläche, ständig Wärme.
Öffnen Sie den Deckel von Zeit zu Zeit, um die Temperatur zu überprüfen und um das Wasser mit einem Paddel umzurühren. Statt umzurühren, können Sie auch die Luftdüsen einschalten.
Wenn das Wasser zu heiß geworden ist, rühren Sie es gut um (oder schalten Sie die Luftdüsen ein) und füllen Sie etwas kaltes Wasser nach.
Machen Sie das Feuer NIEMALS an, wenn der Wasserstand nicht mindestens 10-20 cm unter dem oberen Rand liegt.
Lassen Sie das Feuer NIEMALS unbeaufsichtigt.
Beginnen Sie NICHT mit dem Ablassen des Wassers, wenn im Ofen noch Glut ist.
2. Faustregeln, um das Wasser sauber zu halten
Wenn Sie das Wasser über einen längeren Zeitraum hinweg benutzen wollen, müssen Sie einen Filter einsetzen, um Verunreinigungen herauszufiltern und Chemikalien, um Bakterien abzutöten. Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie Sie eine einwandfreie Wasserhygiene sicherstellen können. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Verwenden Sie Leitungswasser und filtern Sie es täglich.
Am besten verwenden Sie Leitungswasser, damit Ihr Badezuber frisch und sicher zum Baden bleibt. Lassen Sie den Wasserfilter täglich 4-5 Stunden laufen. Um eine bessere Filterung zu erreichen, überprüfen Sie die Filterpatrone häufig.
Um zu entscheiden, ob die Filterkartusche ausgetauscht werden muss: Wenn sich der Schmutz beim kräftigen Abspritzen mit einem Gartenschlauch löst, können Sie die Kartusche weiter verwenden. Wenn Sie den Schmutz nicht mehr einfach abwaschen können, wechseln Sie die Kartusche (Typ A) aus. In der Regel sollten Sie die Kartusche alle 2-3 Wochen austauschen.
Achten Sie darauf, dass das Wasser keimfrei und auf dem richtigen pH-Wert bleibt.
Überprüfen Sie täglich den pH-Wert des Wassers, um das Wasser hygienisch einwandfrei zu halten und Korrosion an den Metallteilen zu verhindern. Wenn der pH-Wert außerhalb des Bereichs von 7,0-7,6 liegt, wirken die Chemikalien zur Desinfektion nicht mehr.
Setzen Sie chlorfreie Produkte zur Wasseraufbereitung ein. Am besten besorgen Sie sich zunächst ein Starter-Kit, das alle notwendigen Chemikalien, ein pH-Wert Messsystem usw. enthält.
In Gardenvity Komfort holzbefeuerten Badezubern mit GFK einsatz, mit der Filteranlage installiert und dem Einsatz von chlorfreien Desinfektionsmitteln auf Sauerstoffbasis können Sie das Wasser längere Zeit (2-4 Wochen) drin lassen.
Mit einem installierten Sandfilter mit Filterkugeln und UV-C-Modul sowie der richtigen Verwendung von Wasseraufbereitungsprodukten in den holzbeheizten PREMIUM Badezubern von Gardenvity können Sie viel länger auf einen Wasserwechsel des sauberen Wassers verzichten, und zwar bis zu einige Monaten lang. Die Verwendung von Wasseraufbereitungsprodukten mit Chlor in holzbeheizten PREMIUM Badezubern von Gardenvity ist völlig unbedenklich.
Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
Wenn Sie ein völlig chemiefreies Badevergnügen in Ihrem holzbefeuerten Badezuber genießen wollen, empfehlen wir, das Wasser nach 1-2 Benutzungen in 1-2 Tagen abzulassen und das Badefass neu zu befüllen.
Wenn Ihre Badetonne jedes Mal von anderen Personen benutzt wird, sollten Sie das Wasser nach jeder Benutzung wechseln.
Verwenden Sie bei Badezubern von Gardenvity Komfort keine chlorhaltigen Chemikalien, da diese Teilen des Hot Tubs verursachen können. Die Verwendung von Wasseraufbereitungsprodukten mit Chlor in holzbeheizten PREMIUM Badezubern von Gardenvity ist völlig unbedenklich.
3. Wie man die verschiedenen Teile des Badezubers reinigt und pflegt
Weitere Einzelheiten zu diesem Abschnitt finden Sie natürlich im Benutzerhandbuch von Gardenvity. Nachstehend finden Sie einige Punkte, die Ihnen dabei helfen werden, das Badefass so lange wie möglich funktionsfähig zu halten und sein makelloses Aussehen zu erhalten.
Das ursprüngliche Erscheinungsbild der Teile aus Thermowood erhalten.
Im Laufe der Zeit wird die Oberfläche von Thermowood – wie bei jedem natürlichen Holz – gräulich werden. Wenn Sie das ursprüngliche Aussehen der Holzteile Ihrer Badetonne erhalten möchten, behandeln Sie sie einmal im Jahr mit einer transparenten, wetterfesten Holzlasur, die etwas braunes Pigment enthält.
Reinigen Sie die Thermowood-Oberfläche nicht mit Reinigungsmitteln und/oder harten Bürsten, da dies das Material beschädigen kann.
Gehen Sie bei der Reinigung Ihres Hot Tubs behutsam vor.
Verwenden Sie zur Reinigung der Badezuber-Teile nur ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Für die Reinigung der Edelstahlelemente und der Holzteile reicht klares Wasser, für die Reinigung des Glasfasereinsatzes können Sie bei Bedarf Spülmittel verwenden.
Benutzen Sie zur Reinigung des Badefasses keine Chemikalien auf Chlorbasis, da diese Schäden oder Verfärbungen verursachen können.
Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungswerkzeuge, da Sie die Oberfläche von einigen Elementen der Badetonne beschädigen würden.
Lassen Sie bei Minustemperaturen das Wasser vollständig ab.
Lassen Sie bei Minustemperaturen das Wasserablassventil offen. Schalten Sie die Luftdüsen kurz ein, um sicherzustellen, dass sich kein Wasser mehr im System befindet.
Reinigen Sie den Warmwasserbereiter und den Schornstein nach 15-20 Benutzungen.
4. Weitere allgemeine und sicherheitsrelevante Tipps für Besitzer von holzbeheizten Badezubern
Zu diesem letzten Teil gehören einige Regeln des gesunden Menschenverstandes zur Benutzung eines Holzofens oder elektrischer Geräte, wie z. B. das Einschieben des Ascherosts in den Ofen vor der Benutzung oder das Ausschalten der LED- und Luftmassage-Systeme nach dem Baden. Informieren Sie die jungen Badegäste auch darüber, dass der ungeschützte Bereich des Schornsteins gefährlich heiß werden kann.
Und schließlich müssen wir die Warnung in Rot betonen, damit Sie keine Teile der Badetonne beschädigen oder sich verletzen.
Lassen Sie den Wasserfilter nicht laufen und geben Sie keine Chemikalien ins Wasser, wenn der Hot Tub in Gebrauch ist.
Lassen Sie die Luftdüsen und den Wasserfilter nicht laufen, wenn der Badezuber kein Wasser enthält.
Lassen Sie bei Minustemperaturen kein Wasser im Badefass. Das würde seine Teile beschädigen.
Ihre Sicherheit und Ihr Vergnügen bei der Benutzung eines holzbefeuerten Hot Tubs von Gardenvity haben für uns höchste Priorität. Besuchen Sie unsere Website und finden Sie viele Antworten auf die verschiedensten Fragen, die Sie haben könnten. Sie können sich auch gerne an uns wenden, wenn Sie Ratschläge zur Nutzung Ihres Spas benötigen!