Wartungsarbeiten, die Ihren holzbefeuerten Badezuber viele Jahre lang schön aussehen lassen

Wartungsarbeiten Badezuber

Im Grunde ist ein holzbefeuerter Hot Tub eine simple Erfindung. Seine Wartung erfordert nur einige wenige regelmäßige Aufgaben und wir geben Ihnen eine einfache Anleitung an die Hand, die Sie dabei unterstützt. Die Tipps und Instruktionen in diesem Artikel sind relevant, wenn Sie einen holzbefeuerte PREMIUM oder KOMFORT Badezuber von Gardenvity besitzen.

Während alle Wartungsarbeiten ausführlich in Ihrem Benutzerhandbuch beschrieben und spezifische Fragen in unserem FAQ-Bereich behandelt werden, bietet Ihnen dieser Artikel die wichtigsten Informationen an einem Ort.

1. Was getan werden muss – regelmäßiger Wartungsplan

Wartungsaufgaben an einem holzbefeuerten Badezuber und deren Häufigkeit
  • Wasser: das pH-Gleichgewicht beobachten und bei Bedarf Desinfektionsmittel verwenden; den Wasserfilter 4-5 täglich betreiben. 
  • Asche: nach jedem Gebrauch entleeren.
  • Einsatz: nach jedem Ablassen reinigen.
  • Kartuschen-Wasserfilter: wöchentlich inspizieren (bei Bedarf mit dem Gartenschlauch ausspülen); alle 2-3 Wochen wechseln.
  • Sandfilter mit Filterkugeln: alle 3 Monate waschen; alle 2 Jahre auswechseln*.
  • Alle 15-20 Benutzungen Schornstein reinigen und Ofen putzen.
  • Glas der Ofentür: putzen, wenn es nötig erscheint.
  • Ofentür und andere Metallteile: bei Bedarf reinigen, um Rauchrückstände/Ruß zu entfernen.
  • Wasser ablassen und das Ablassventil offenlassen, wenn der Hot Tub nicht benutzt wird, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
  • Massagedüsen nach dem Ablassen des Wassers 30 Sekunden lang betreiben, um das Wasser aus dem System zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass das Wasser gefriert und Komponenten beschädigt.
  • Thermowood-Teile: einmal im Jahr beizen, damit die bräunliche Farbe erhalten bleibt. 
  • Kunstlederabdeckung: monatlich mit einer Lösung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser reinigen.
  • UV-C-Lampe: alle 5 Jahre auswechseln*.

* Gilt für Gardenvity PREMIUM Badetonnen und hängt von der Konfiguration ab

Erstellen wir daraus nun einen Zeitplan.

❖ Jeden Tag müssen Sie, wenn die Wanne mit Wasser gefüllt ist, für die richtige Wasserhygiene sorgen. Dazu müssen Sie den pH-Wert messen und die vom Hersteller vorgeschriebenen Chemikalien verwenden, um das richtige Gleichgewicht und die Hygiene zu gewährleisten. Lassen Sie den Wasserfilter 4-5 Stunden lang laufen, auch wenn Sie an diesem Tag nicht baden möchten. Sie können eine Steckdose mit Zeitschaltuhr nutzen. Einen ausführlichen Artikel über Wasserhygiene finden Sie hier.

Nach jedem Gebrauch ist es gemäß unserer ausdrücklichen Empfehlung ratsam, die Brennkammer zu reinigen und die Ascheschublade zu leeren, bevor Sie erneut Holz im Ofen anzünden. Dies gewährleistet eine bessere Verbrennung und einen besseren Zug im Schornstein.  

Einmal pro Woche sollten Sie die Filterkartusche für eine Sichtprüfung herausnehmen. Wenn sie nicht verschmutzt ist, können Sie sie weiterverwenden. Ist sie verschmutzt, spritzen Sie sie mit einem Gartenschlauch gründlich ab. Wenn sie sich gut reinigen lässt, können Sie die Kartusche wiederverwenden. So können Sie dieselbe Kartusche über einen längeren Zeitraum verwenden. Wenn die Kartusche auch nach dem Waschen noch schmutzig aussieht, ersetzen Sie diese. 

Jedes Mal, wenn Sie das Wasser ablassen, tun Sie sich selbst einen Gefallen und reinigen Sie die Oberfläche des Einsatzes, solange sie noch feucht ist und nur ein sanftes Abwischen ausreicht! Verwenden Sie dazu Poolreinigungsmittel oder ein nicht scheuerndes Geschirrspülmittel. Wir empfehlen die Verwendung eines weichen Reinigungstuchs/Schwamms, um die Oberfläche nicht zu verkratzen. Nachdem Sie die Wanne mit Reinigungsmitteln gereinigt haben, spülen Sie sie gut mit einem Wasserschlauch ab und lassen Sie sie vollständig leerlaufen. Chlorhaltige Reinigungsmittel dürfen nur bei den PREMIUM Badefässern von Gardenvity verwendet werden. Andere Modelle können durch Chlor beschädigt werden!

Wenn Schmutz- oder Wasserrückstände Zeit zum Trocknen bekommen, wird die Reinigung mühsamer. Verwenden Sie auch in solchen Fällen keine scheuernden Utensilien oder Substanzen. Alle chlorhaltigen Reinigungsmittel können nur bei den PREMIUM Hot Tubs von Gardenvity verwendet werden. Wir RATEN DAVON AB, diese bei anderen Modellen zu verwenden, da sie den Einsatz des Badezubers und andere Komponenten beschädigen könnten.

Alle 2-3 Wochen sollten Sie die Kartusche des Wasserfilters vom Typ A gemäß der Empfehlung des Herstellers austauschen. Diese können Sie an verschiedenen Stellen online kaufen, zum Beispiel bei Amazon

Diese Vorgabe gilt für den intensiven Gebrauch. Wenn Sie das Wasser gut mit Desinfektionsmitteln behandeln und die Filterkartusche jede Woche visuell überprüfen und (falls erforderlich) spülen, können Sie dieselbe Kartusche länger verwenden. 

Bei den Gardenvity Premium-Modellen sollten Sie die Filterkugeln mindestens alle 3 Monate von Hand oder in der Waschmaschine ohne Waschmittel waschen. Die Filterkugeln für Ihren Sandfilter können Sie ganz einfach online kaufen (z. B. bei Amazon).

Alle 15-20 Benutzungen sollten Sie den Schornstein und den Holzofen gemäß unserer Standardempfehlung reinigen. Denken Sie daran, gleichzeitig auch die Schornsteinkappe mit Gitter zu reinigen!

Weiches, harzhaltiges Holz rußt bei der Verbrennung stärker als Hartholz und daher muss Ihr Schornstein möglicherweise häufiger gereinigt werden. Wie regelmäßig Sie den Ofen und den Schornstein reinigen müssen, hängt von der Art des Brennholzes ab, das Sie verwenden.

Eine jährliche Behandlung des Thermowoods (Verkleidungen und Holzzubehör) mit transparenter Holzbeize, die etwas braunes Pigment enthält, ist ratsam (aber nicht obligatorisch), wenn Sie das ursprüngliche bräunliche Aussehen des Thermowoods erhalten möchten. Obwohl Thermowood ohne Oberflächenbehandlung im Freien verwendet werden kann, werden die Holzteile mit der Zeit vergrauen – wie bei jedem natürlichen Holz.

Bitte beachten Sie, dass Thermowood unempfindlich gegenüber wechselhaften Wetterbedingungen ist und nicht gereinigt werden muss. Seine Haltbarkeit beruht auf dem speziellen Behandlungsverfahren – im Thermowood bleiben keine Nährstoffe für Pilze zurück. 

VORSICHT: Reinigen Sie die Thermowood-Oberfläche nicht mit Reinigungsmitteln und/oder harten Bürsten, da diese das Material beschädigen können.

❖ Alle 2 Jahre sind die Filterkugeln im Sandfilter der Modelle der PREMIUM Produktlinie zu ersetzen.


❖ Die UV-Lampe im UV-C-Wasserreinigungsmodul muss alle 9.000 Stunden ausgetauscht werden, d. h. nach 5 Jahren täglicher 5-stündiger Nutzung, was eine lange, lange Zeit ist.

2. Wo Sie die notwendigen Produkte kaufen können – unsere praktischen Empfehlungen

Gardenvity stellt keines der in diesem Artikel erwähnten Produkte für die Wartung Ihres holzbefeuerten Badefasses her. Wir haben verschiedene Produkte getestet und können Ihnen einige vertrauenswürdige Marken empfehlen. Diese variieren in den verschiedenen Märkten, nutzen Sie also immer auch Ihr eigenes Urteilsvermögen oder Ratschläge aus vertrauenswürdigen Quellen.

Wasseraufbereitung:1. Aquablanc Aktivsauerstoff-System für unsere KOMFORT-Produktreihe. 
2. Chlorhaltige Wasseraufbereitungsprodukte, geeignet für unseren PREMIUM Badetonnen.
3. Intex Wasserfilterkartuschen (Typ A).
4. Bestway Polysphere Filterkugeln für Sandfilter.
Thermowood-Behandlung:Transparente, wasserfeste Holzbeize.
Einsatz-Reinigung:Hot-Tub-Reiniger oder Geschirrspülmittel.
Schornsteinreinigung:Werkzeugset zum Schornsteinfegen.
UV-C Lampe:Kontaktieren Sie Blue Lagoon.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden und die praktischen Vorschläge Ihnen das Leben erleichtern werden. Wenn Sie Ihren geliebten holzbefeuerten Badezuber optimal pflegen, werden Sie lange Freude an Ihrem Hot Tub haben und viele schöne Stunden in Ihrem Garten verbringen. 

Viel Spaß in Ihrem Badezuber!